Rundgang durch Avignon: Entdecken Sie die Schätze der Stadt der Päpste
Avignon liegt im Herzen der Provence, nur 1,5 Stunden vom Campingplatz Les Mouettes entfernt und fasziniert durch sein außergewöhnliches Erbe und seine einzigartige Atmosphäre. Diese ehemalige päpstliche Residenz, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, bietet Besuchern eine außergewöhnliche Reise durch die Geschichte. Vom majestätischen Papstpalast bis zur legendären Pont Saint-Bénézet, von den ruhigen Päpstlichen Gärten bis zu den Kreuzfahrten auf der Rhône – ein Besuch in Avignon ist ein unvergessliches Erlebnis. Entdecken Sie, warum diese provenzalische Stadt jedes Jahr Tausende von Besuchern anzieht, die auf der Suche nach Kunst, Geschichte und Schönheit sind.
Was man in Avignon sehen sollte: die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Papststadt
Ein Besuch in Avignon bedeutet vor allem, in acht Jahrhunderte faszinierender Geschichte einzutauchen. Die Stadt ist reich an architektonischen und kulturellen Schätzen, die von ihrer glanzvollen päpstlichen Vergangenheit zeugen. Neben den emblematischen Monumenten besticht Avignon auch durch seine gepflasterten Gassen, schattigen Plätze und das besondere provenzalische Licht, das jeden Stein umhüllt. Kunst- und Geschichtsliebhaber werden hier einen außergewöhnlichen Spielplatz finden. Gleichzeitig werden Familien die Vielfalt der angebotenen Aktivitäten zu schätzen wissen.
Das reiche Kulturerbe von Avignon lässt sich am besten zu Fuß entdecken, bei einem beschaulichen Spaziergang durch das perfekt erhaltene historische Zentrum. Jede Straßenecke bietet eine Überraschung: Renaissance-Fassaden, Stadthäuser, gotische Kirchen…. Diese außergewöhnliche Konzentration an historischen Monumenten macht Avignon zu einem unumgänglichen Reiseziel. Für jeden, der die provenzalische Lebensart entdecken möchte, ist Avignon ein Muss.
Besichtigung des Papstpalastes: Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Tipps
Der Papstpalast ist zweifellos das absolute Juwel von Avignon. Er ist eines der bedeutendsten gotischen Bauwerke der Welt. Dieser Festungspalast wurde im 14. Jahrhundert errichtet und zeugt von der weltlichen Macht der Päpste. Die Päpste waren von 1309 bis 1423 in Avignon ansässig. Mit einer Fläche von 15.000 m² und einer Mauerhöhe von 50 Metern beeindruckt das Bauwerk durch seine kolossalen Ausmaße und seine bemerkenswerte Architektur.
Bei einem Besuch des Papstpalastes sehen Sie die prunkvollen Prunkräume. Sie werden auch Kapellen mit außergewöhnlichen Fresken und die päpstlichen Privatgemächer sehen. Mit dem Histopad, einem digitalen Tablet, das Sie am Eingang erhalten, können Sie mit Hilfe der erweiterten Realität vollständig in den Palast eintauchen. Sie rekonstruiert die damaligen Kulissen. Die Besucher können die Große Audienz, die päpstliche Kammer und die Clemenskapelle mit ihren Fresken von Matteo Giovanetti entdecken.
Hinweis: Für eine vollständige Besichtigung des Papstpalastes sollten Sie etwa 2,5 Stunden einplanen. Das Monument ist in der Hochsaison (März bis Oktober) von 9:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. In der Wintersaison sind die Öffnungszeiten von 9:30 bis 17:45 Uhr. Der volle Preis beträgt 12 €, mit Ermäßigungen für Studenten, Senioren und Gruppen.
Guter Plan: Der kombinierte Eintritt zum Papstpalast und zur Pont d’Avignon kostet 14,5€. Ein günstiges Angebot, um die beiden symbolträchtigen Sehenswürdigkeiten zu entdecken.
Entdecken Sie die Päpstlichen Gärten von Avignon: ein umfassender Führer
Die Gärten des Papstpalastes bieten eine neue Dimension für den Besuch dieses historischen Monuments, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Dieses außergewöhnliche Ensemble besteht aus drei Bereichen: dem Obstgarten Urbain V (seit 2018 frei zugänglich), dem Palastgarten (Jardin Benoît XII, 1250 m²) und dem Papstgarten (Jardin du Pape, 662 m²), wobei die beiden letzteren in den Besuchsweg des Monuments integriert sind.
Der Palastgarten wurde durch das Wassersystem aus dem 14. Jahrhundert inspiriert und strukturiert seine Bepflanzung mit authentischen mediterranen Arten aus dem Mittelalter: Zistrosen, weiße Brühe, Reseda, Strohblumen, aber auch Zitronen-, Granatapfel- und Artischockenbäume. Der intimere Jardin du Pape gewinnt seinen kostbaren Charakter zurück mit der Rekonstruktion des Greifenbrunnens und einer Blumenwiese, die von einer monumentalen Pergola überragt wird, die an die alte Roma erinnert.
Diese Gärten, echte Orte der Meditation, die von den provenzalischen Trockengärten inspiriert sind, ermöglichen ein besseres Verständnis des päpstlichen Palastes. Sie sind von der Terrasse von La Roma aus zugänglich und bieten einen außergewöhnlichen Blick auf das Monument. Ein botanischer Rundgang mit erläuternden Karten führt die Besucher durch die historische Pflanzenwelt und knüpft an die Tradition der Päpste von Avignon an, die die Gärten als integralen Bestandteil ihrer Residenz betrachteten.
Hinweis: Preis ab 3€ – Inbegriffen: Botanischer Rundgang und Entspannungspause.
Pont d’Avignon (Saint-Bénézet): Geschichte und Besichtigung des symbolträchtigen Bauwerks

Die Pont Saint-Bénézet, allgemein bekannt als “Pont d’Avignon”, verkörpert die poetische Seele der Stadt. Dieses Relikt aus dem 12. Jahrhundert, das durch den beliebten Kinderreim “Sur le pont d’Avignon” bekannt wurde, fasziniert mit seiner außergewöhnlichen Geschichte. Seine romantische Silhouette spiegelt sich in den Wassern der Rhône. Nur vier Bögen des ursprünglichen Bauwerks sind heute noch erhalten. Sie schaffen ein ikonisches Bild, das sich in das kollektive Gedächtnis eingeprägt hat.
Die Geschichte der Brücke von Avignon beginnt im 12. Jahrhundert mit dem jungen Hirten Saint Bénézet. Der Legende nach erhielt er eine göttliche Vision, in der ihm befohlen wurde, eine Brücke über die Rhône zu bauen. Mit einer ursprünglichen Länge von 900 Metern und 22 Bögen war das Bauwerk eine bemerkenswerte technische Leistung für die damalige Zeit. Leider wurde diese architektonische Meisterleistung von den aufeinanderfolgenden Überschwemmungen der Rhône und der Entwicklung des Flusses zerstört. Nur die vier Bögen blieben als Zeugen einer glorreichen Vergangenheit übrig.
Der Besuch der Pont d’Avignon beinhaltet die Besichtigung der Kapelle Saint-Nicolas, die auf der Brücke selbst errichtet wurde. Sie haben auch Zugang zu den Gärten der Brücke, die eine einzigartige Aussicht auf den Papstpalast bieten. Der Audioguide, der in der Eintrittskarte enthalten ist, erzählt die spannende Geschichte dieses legendären Bauwerks.
Praktische Informationen: Die Anlage ist im Sommer von 9.00 bis 19.00 Uhr und im Winter von 9.30 bis 17.45 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis beträgt 5 €.
Bootsfahrt auf der Rhône in Avignon: Terrassenboot und Panoramablick
Avignon von der Rhône aus zu entdecken, bietet eine neue und besonders fotogene Perspektive auf die Stadt der Päpste. Die Panoramafahrten auf dem Terrassenboot zeigen die architektonische Schönheit Avignons aus einem einzigartigen Blickwinkel. Sie können gleichzeitig den Papstpalast, die Brücke Pont Saint-Bénézet und die mittelalterliche Stadtmauer, die die historische Stadt umgibt, bewundern. Dieses Erlebnis auf dem Wasser ist eine der schönsten Arten, Avignon zu besichtigen.
Den Besuchern stehen verschiedene Kreuzfahrten zur Verfügung. Von der 45-minütigen Entdeckungsfahrt bis hin zu mehrstündigen Mittags- oder Abendkreuzfahrten. Die Panoramaschiffe mit offenen Terrassen und umgebauten Decks bieten eine optimale Sicht auf die Sehenswürdigkeiten. Mehrsprachige Audiokommentare bereichern die Entdeckungsreise und erzählen die Geschichte von Avignon und seinen architektonischen Schätzen.
Preise und Reservierungen : Die klassische Kreuzfahrt “Entdeckung von Avignon” dauert etwa 1 Stunde und kostet zwischen 15€ und 18€ für einen Erwachsenen. Die Abfahrten erfolgen von der Anlegestelle in der Nähe der Brücke von Avignon. Die Frequenz wird in den Sommermonaten erhöht. Es wird dringend empfohlen, eine Reservierung vorzunehmen, besonders in den Monaten Juli und August. In dieser Zeit erreicht die Zahl der Touristen ihren Höhepunkt. Die Kreuzfahrten finden normalerweise von April bis Oktober statt, abhängig von den Wetterbedingungen.
Île de la Barthelasse: Besuchen Sie diese grüne Lunge von Avignon
Die Ile de la Barthelasse, mit 700 Hektar die größte Flussinsel Europas, ist die grüne Lunge von Avignon. Dieses außergewöhnliche Naturziel befindet sich nur wenige Minuten vom historischen Zentrum entfernt. Diese grüne Oase, die über die Daladier-Brücke oder mit dem Fluss-Shuttle erreichbar ist, bietet einen starken Kontrast zur städtischen Hektik der päpstlichen Stadt. Zu beachten: Ein Besuch in Avignon ohne die Barthelasse zu entdecken, bedeutet, einen wesentlichen Aspekt der rhodischen Identität der Stadt zu verfehlen.
Die Insel besticht durch ihre unberührten Naturlandschaften, Wanderwege und Aktivitäten im Freien. Besonders Familien schätzen die schattigen Picknickplätze, die Spielplätze und die Möglichkeit, verschiedene Aktivitäten auszuüben. Dazu gehören Radfahren, Kajakfahren, Angeln oder einfach nur ein beschaulicher Spaziergang entlang der Ufer der Rhône. La Barthelasse beherbergt auch traditionelle landwirtschaftliche Betriebe. Hier wird der Gemüseanbau an der Rhône fortgesetzt.
Aktivitäten und Dienstleistungen: Mehrere Anbieter vermieten Fahrräder, um die Insel in aller Freiheit zu erkunden. Auf den markierten Routen können Sie die lokale Flora und Fauna entdecken. Vor allem die bemerkenswerte Vogelwelt ist eine Freude für Hobby-Ornithologen. Im Sommer werden auf der Insel kurzlebige Guinguettes eingerichtet. Sie bieten Essen und Unterhaltung in einem einzigartigen bukolischen Rahmen.
Vorteil: Der Zugang zur Ile de la Barthelasse ist frei und kostenlos. Sie ist daher ein ideales Ziel für einen preiswerten Natururlaub.
Andere Touristenattraktionen in Avignon: Museen und kulturelle Sehenswürdigkeiten
Neben den symbolträchtigen Monumenten hat Avignon auch viele kulturelle Schätze zu bieten. Diese bereichern den Besuch der Stadt erheblich. Ein Muss: Das Calvet-Museum, das in einem wunderschönen Herrenhaus aus dem 18. Es zeigt eine bemerkenswerte Sammlung alter und moderner Kunst, darunter Werke von Manet, Dufy und Soutine. Liebhaber zeitgenössischer Kunst sollten sich die Lambert Collection nicht entgehen lassen. Dieses international bekannte Museum für zeitgenössische Kunst ist in zwei wunderschön restaurierten Herrenhäusern untergebracht.
Die religiöse Geschichte Avignons lässt sich auch in den zahlreichen Kirchen und Kapellen entdecken. Die Kathedrale Notre-Dame des Doms, die an den Papstpalast angrenzt, beeindruckt durch ihre romanische provenzalische Architektur. Sie beherbergt die Goldene Madonna, die über die Stadt wacht. Ebenfalls bemerkenswert: Die Kirche Saint-Pierre mit ihrem bemerkenswerten gotischen Flamboyant-Portal verdient einen ausführlichen Besuch.
Der Charme von Avignon zeigt sich auch in den belebten Plätzen und Einkaufsstraßen. Der Place de l’Horloge, ein wahres Wohnzimmer unter freiem Himmel, beherbergt das Stadttheater und viele Terrassencafés. Was Sie nicht verpassen sollten: Les Halles d’Avignon, eine jahrhundertealte Markthalle. Hier können Sie die provenzalischen Spezialitäten probieren: Tapenade, Ziegenkäse aus dem Ventoux, kandierte Früchte und Weine aus den Côtes du Rhône. Dieses gastronomische Erlebnis ist ein wesentlicher Bestandteil der Kunst, Avignon zu besuchen.
Avignon in Kürze: Das Wichtigste für Ihren Besuch
Ein Besuch in Avignon bedeutet, eine der schönsten historischen Städte Frankreichs zu entdecken. Sie ist reich an einem außergewöhnlichen Erbe, das von den Päpsten des 14. Jahrhunderts hinterlassen wurde. Die Hauptattraktion: Der Papstpalast, eine beeindruckende gotische Festung. Er ist die Hauptattraktion mit seinen Prunksälen und bemerkenswerten Fresken. Die Päpstlichen Gärten bieten einen grünen Panoramablick. Sie sind von April bis Oktober nur im Rahmen von Führungen zugänglich.
Die berühmte Brücke von Avignon (Saint-Bénézet) und ihre Kapelle bieten die Möglichkeit, die Legende dieses teilweise erhaltenen architektonischen Meisterwerks zu erleben. Preis: 5€, kombiniert mit dem Palast: 15€. Für eine einzigartige Perspektive: Die Panoramakreuzfahrten auf der Rhône zeigen die Schönheit von Avignon aus einem ganz neuen Blickwinkel. Die Ile de la Barthelasse bietet einen kostenlosen Ausflug in die Natur, nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt.
Diese provenzalische Stadt besticht durch ihre außergewöhnliche Konzentration an historischen Denkmälern, ihre hochwertigen Museen und ihre raffinierte Gastronomie. Hinzu kommt die mediterrane Lebensart, die den ewigen Charme der Stadt ausmacht. Ob Sie nun ein Geschichtsliebhaber, ein Kunstliebhaber oder einfach nur neugierig sind, Avignon verspricht Ihnen eine bereichernde Entdeckungsreise. Und das alles in einer außergewöhnlichen architektonischen Umgebung, die zum Weltkulturerbe gehört.